
Landeskunde Deutschland 2020 - B2/C2
Politik – Wirtschaft - Kultur
176 Seiten, kartoniert, in größerem Format 19 x 23 cm, komplett vierfarbig mit über 200 Fotos, vielen Landkarten und Statistiken.
Hier finden Sie alle Titel aus der Rubrik Landeskunde.
Politik – Wirtschaft - Kultur
176 Seiten, kartoniert, in größerem Format 19 x 23 cm, komplett vierfarbig mit über 200 Fotos, vielen Landkarten und Statistiken.
Für wen?
Für Deutschlehrer und -lerner im In- und Ausland, die mehr über Deutschland wissen
wollen, als in Lehrbüchern normalerweise zu finden ist. Für alle, die sich für das
Deutschland heute, seine Stärken und Probleme, interessieren.
Sprachniveau für Fortgeschrittene auf dem Niveau B2 - C2 (Europäischer
Referenzrahmen).
Im Anhang von Landeskunde Deutschland finden Sie eine Chronologie der
deutschen Geschichte bis heute und einen ausführlichen Sachindex.
Inhalt
Bevölkerungsentwicklung: Sprachen und Dialekte, Deutsch in der EU, Deutsche und ausländische Mitbürger, Flüchtlingskrise.
Bundesländer: Von Schleswig-Holstein bis Sachsen und Bayern: Landschaft, Städte, Kultur, Wirtschaft. Ost und West.
Soziale Gruppen der Gesellschaft mit den Schwerpunkten, Frauen heute, Jugendliche, Rechtsextremismus, soziale Randgruppen. Senioren, Ehrenamtliche und Helferkreise, Sport, Urlaub und Freizeit.
Öffentliches Leben: Grundgesetz, Parlament, Parteien, Geschichte der EU, Krise Europas, Medien, Schulen und Hochschulen, berufliche Bildung, Weiterbildung.
Kultur: Literatur, Theater, Kinder- und Jugendtheater, Musik, Filme und Museen von heute.
Wirtschaft: Deutschland und Europa. Arbeitsmodelle, atypische Beschäftigung. Umwelt, alternative Energien, Klimaschutz, Verkehrswende. Neueste Technologien.
Aktualitäten-Service
Auf unserer Homepage finden Sie unter Aktuelle Wörter wichtige Daten und Ereignisse zu den Themen der Landeskunde.
Schlüsselwörter einfach erklärt
96 Seiten, kartoniert, Format 14 x 21 cm, mit vierfarbigen, auch historischen Fotos.
Für wen?
Ein kursunabhängiges Nachschlagewerk für Deutschlehrer und –lerner im In –und
Ausland.
Als Hilfe für den Orientierungskurs nach dem Curriculum des Bundesamts für Migration
und Flüchtlinge (BAMF) und für die Vorbereitung auf den Test „Leben in Deutschland“
und den „Einbürgerungstest“.
Inhalt
Die Erklärungen für den Orientierungskurs sind schwarz gedruckt. Die Schlüsselwörter
auf dem Gebiet der Politik betreffen die Grundrechte, Verfassungsprinzipien, Rechte
und Pflichte der Bürger und politische Teilhabe. Nationalsozialismus, deutsche
Geschichte, die Wiedervereinigung und die europäische Integration sind Inhalte im
Bereich Geschichte. Auf dem Gebiet der Gesellschaft wurde auf Formen des
Zusammenlebens, auf Gleichberechtigung, Erziehung und Religionsausübung Wert
gelegt.
Die grün gedruckten Erklärungen bieten weitere inhaltliche Details auf dem Niveau
B2-C2. Sie sind eine Verständnishilfe für die Beschäftigung mit Themen der
Landeskunde, für Nachrichtensendungen und für die Zeitungslektüre sowie eine
idealeErgänzung zur „Landeskunde Deutschland“. Aufgegriffen werden auch Themen wie
Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Flüchtlingsschutz usw.
Zum besseren Verständnis wurden alle zusammengesetzten Nomen, soweit möglich und
nötig, auf ihre Bestandteile untersucht, z.B. Berufsinformationszentrum = der Beruf
+ die Information + das Zentrum. Zur Wortschatzerweiterung werden auch Adjektive,
Verben und weitere Nomen der jeweiligen Wortfamilie aufgeführt: z.B. Demokratie,
Adj.: demokratisch, Personen: der Demokrat, -en / die Demokratin, -nen. Die Auswahl
der Schüsselwörter umfasst auch wichtige Verben und Adjektive, die gebraucht werden,
um über landeksundliche Inhalte Auskunft zu geben , z.B. anerkennen, garantieren,
arbeitslos, befristet.
Praktische Orientierungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz
128 Seiten, kartoniert, Format 19 x 23 cm, komplett vierfarbig mit 348 Fotos und weiteren Abbildungen.
Für wen?
Für alle, die in einem deutschsprachigen Land arbeiten oder studieren wollen:
Studenten, die an einer deutschsprachigen Universität studieren wollen.
sogenannte Expats, die von ihren Firmen in ein deutschsprachiges Land geschickt werden, sowie deren Familien.
Au-Pairs, die in einer deutschsprachigen Familie wohnen möchten.
alle, die planen, sich einige Zeit in einem deutschsprachigen Land aufzuhalten, und dafür einen tieferen Einblick in die Alltagskultur bekommen möchten.
Inhalt
Der Kurs umfasst 12 Einheiten zu Themen des täglichen Lebens: Kontakte, Verkehr, Geld, Einkaufen, Essen + Trinken, Wohnen, Familie, Freundschaft/Liebe/Ehe, Freizeit, Lernen/Arbeit/Bildung, Medien, Gesundheit und Schönheit. Es wurde darauf geachtet, dass die abgebildeten Realien authentisch sind, auch die vorgestellten Personen sind wirklich existierenden Personen nachgebildet. Die Realien ermöglichen die Beschäftigung in konkreten Situationen: zum Beispiel die Einrichtung eines Kontos oder das Verstehen eines Mietvertrags, wobei auch Simulationen wie die Geldüberweisung anhand eines Demo-Kontos hilfreich sind.
Landeskunde aktiv im Unterricht
Das Buch ist für alle Kurse geeignet, die auf einen Aufenthalt in einem deutschsprachigen Land vorbereiten, als kurstragendes Lehrbuch oder auch als zusätzliches Unterrichtsmaterial. Einsetzbar ab der Niveaustufe A2.
Medienverbund
Innovativ erweist sich der Kurs in der Kombination von Buch und Internet. QR-Codes im Buch leiten zu den passenden Aufgaben auf der eigenen Homepage: www.landeskundeaktiv.com. Die Internetseiten bieten Audiodateien und viele Arbeitsblätter zum Ausdrucken. Als besonderen Service können sich Benutzer eine eigene Audio-CD kostenlos brennen.
Das Lehrerhandbuch 2. Auflage
Das Lehrerhandbuch enthält wichtige didaktische Hinweise für den Kursleiter sowie sämtliche Lösungen der Aufgaben des Lehrbuchs.
Didaktische Hinweise und Lösungen
64 Seiten, Format 19 x 23 cm, schwarz-weiß mit 10 Abbildungen
Inhalt
Das Lehrerhandbuch informiert über die Zielgruppen von „Landeskunde aktiv“ und beschreibt den Medienverbund und die Navigation auf den Internetseiten. Zu jeder Seite des Lehrbuchs gibt es Auskünfte zu den Lernzielen, zur Methode sowie die Lösungen zu den Aufgaben und ggf. weitere Anmerkungen und Hintergrundinformationen.
Inhalt
Die Audio-CD enthält die Interviews und sämtliche Hörtexte zu den 12 Einheiten von „Landeskunde aktiv“. Alle Hörmaterialien können auch aus dem Internet unter www.landeskundeaktiv.com auf den Computer oder auf mobile Geräte runtergeladen werden. Es ist auch möglich, die CD selbst zu brennen.
Tests zum Orientierungskurs
64 Seiten, Format 19 x 23 cm, schwarz-weiß mit 10 Abbildungen64 Seiten, 4-farbig mit kurzen informativen Texten, Übersichten, vielen Abbildungen und Tests sowie mit einem umfangreichen Index.
Für wen?
Selbstlerner, auch zur Prüfungsvorbereitung geeignet. - Für alle, die sich schnell über Deutschland informieren und ihr Wissen testen wollen.
Inhalt
Erste Orientierung (Dialekte, Bundesländer, Föderalismus, Bildung, Arbeit), Sozialstaat/Rechtsstaat (Rechte und Pflichten, Staat, Aktive Bürger), Geschichte (Geschichte der Demokratie, Wiedervereinigung, die EU), Kultur (Feste, Feiertage, Kulturen, Ess-Kultur) Alltag, Zum Nachschlagen, Index.
Sprach- und Reiseführer Deutsch-Englisch / Language und Travel Guide German-English
72 Seiten, kartoniert, im Taschenformat 10 x 15 cm mit praktischer Ringbindung. Komplett vierfarbig mit vielen attraktiven Fotos und einer Landkarte.
Für wen?
Für alle, die sich sprachlich auf eine Deutschlandreise vorbereiten und auch wichtige Sehenswürdigkeiten kennenlernen wollen.
Inhalt
Der erste Teil ist ein Sprachführer, der die wichtigsten Situationen vom Ankommen, Auf dem Flughafen, Einkaufen, Essen bis zu Beschwerden und Problemlösungen aufgreift, dazu Tipps wie Öffnungszeiten, Notrufnummern usw. Der zweite Teil ist eine Rundreise durch Deutschland von Berlin über Hamburg, Köln und München bis Dresden mit vielen nützlichen Hinweisen und Geheimtipps. Sämtliche Texte sind übersetzt, sodass auch Lerner mit geringeren Vorkenntnissen sich informieren und gleichzeitig sprachlich profitieren können.
Audio-CD
Zu „Reiseziel Deutschland“ gibt es eine Audio-CD, 70 min., mit den deutschen Texten zur
Festigung der Aussprache.
12,00 € (D) / 12,00 € (A)
ISBN 978-3-19-111741-2